Windrad-Ambitionen

aktuell, 14.06.2024

Windkraft ja - aber nur mit Brandtschutzmaßnahmen!

Aktuell ist wieder vielfach von ambitionierten Plänen zu lesen, die Windkraft in Deutschland weiter durch den Bau neuer Windkraftanlagen weiter voranzubringen.

Um es vorweg zu nehmen: Wir sind wahrlich keine Windkraftgegner, im Gegenteil. Neben den abzuwägenden Einschnitten in die Natur und der optischen Veränderung des Landschaftsbildes, sollte das Thema Windkraft aber vor allem aufgrund von Unabwägbarkeiten im Bereich Brandschutz auch von einer kritischen Seite betrachtet werden.

Ein Beispiel ist hier etwa ein im Januar 2024 im deutsch-belgischen Grenzgebiet in Brand geratenes Windrad. Gelegen inmitten unwegsamen und bewaldeten Geländes war eine Löschung durch die Feuerwehr hier nicht möglich. Über die Auswirkungen haben wir im Februar 2024 mehrfach und ausführlich auf donnerwetter.de berichtet; so wurden beispielsweise Brandpartikel durch nach dem Brand einsetzende Wind kilometerweit in der Landschaft verteilt. Lest hier nochmal die Originalmeldung!

Brandruine des Anfang Januar im deutsch-belgischen
Grenzgebiet in Brand geratenen Windrads.

Daher möchten wir auch an dieser Stelle nochmals eindringlich davor warnen, Windkraftanlagen ohne entsprechende Brandschutzmechanismen im Generatorgehäuse in Betrieb zu nehmen.

Vor allem in Waldgebieten und während Trocken-/ Dürreperioden besteht im Falle eines Brandes ein erhebliches Risiko, dass sich die Flammen auch auf die Umgebung ausweiten.

Wie im Falle der Windrad-Unfalls Anfang des Jahres, kann vor allem in schlecht zu erreichendem Gelände eine fachgerechte Löschung oder ein kontrolliertes Abbrennen durch die Feuerwehr ohne windradseitig vorhandene Brandschutzmechanismen möglicherweise nicht durchgeführt werden.

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Ich wäre lieber in irgendeinem Dorf der Erste als in Paris der Zweite."

    Napoleon I. Bonaparte