aktuell, 14.07.2025
Vom Waldrand in den Vorgarten: Wie Füchse unsere Städte für sich entdecken.
In den letzten Jahrzehnten haben sich Füchse zunehmend in städtischen Gebieten angesiedelt - auch in unserem Wettergarten am Stadtrand Bonns war am vergangenen Wochenende am hellichten Tag ein Fuchs unterwegs und wurde prompt von unserer Wildkamera "eingefangen" - das Video könnt Ihr Euch auf unserer Facebook- und TikTok-Seite anschauen!
Fuchs und Stadt - passt das überhaupt?
Füchse profitieren in der Stadt von einem reichhaltigen Nahrungsangebot, bestehend unter anderem aus weggeworfenen Lebensmitteln, Kompost und kleinen Tieren wie Ratten oder Tauben. Parks, Gärten und Grünanlagen bieten zudem ausreichend Rückzugsorte und Unterschlupfmöglichkeiten. In den urbanen Räumen müssen sie zudem weder natürliche Feinde noch Bejagung durch den Menschen fürchten.
Besonders in Mitteleuropa und hier vor allem Großbritannien ist die Urbanisierung der Füchse weit fortgeschritten. Die Tiere sind meist nachtaktiv und meiden den direkten Kontakt mit Menschen, zeigen jedoch eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit und geringe Scheu. Die Präsenz von Füchsen in Städten zeigt, wie flexibel Wildtiere auf veränderte Lebensräume reagieren können.
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |