aktuell, 13.08.2025
Smarte Vogelhäuser zeigen, wie stark der Besucherstrom an Wassertränken in Hitzeperioden zunimmt.
Mit zunehmenden Temperaturen steigt der Wasserbedarf vieler Gartenvögel deutlich an.
An heißen Tagen verlieren sie durch Atmung und Verdunstung mehr Flüssigkeit und suchen daher vermehrt nach leicht zugänglichen Trink- und Badeplätzen. Wassertränken im Garten werden dann zu wichtigen Anlaufstellen, an denen sich nicht nur Spatzen und Amseln, sondern auch seltener gesehene Arten einfinden. Diese erhöhte Aktivität spiegelt sich besonders in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag wider, wenn die Hitze etwas nachlässt, die Tiere aber weiterhin ihren Flüssigkeitshaushalt ausgleichen müssen.
Wie viele Vögel fliegen Tränke an? Smarte Technik macht Zählung kinderleicht!
Moderne, smarte Vogelhäuser und Wasserstationen, wie auch wir sie in unseren Wettergärten verwenden, können den Anstieg der "Vogelbesuche" nicht nur sichtbar machen, sondern auch wissenschaftlich nutzbar erfassen.
Ausgestattet mit Sensoren, Kameras oder Gewichtsmesssystemen, registrieren die intelligenten Vogelhäuser automatisch jeden Anflug. Mithilfe von Bilderkennung, akustischer Analyse und KI können sie die jeweilige Vogelart bestimmen und die Besuchszeiten dokumentieren.
Nachfolgend dargestellt ist die tägliche Anzahl der Anflüge an eines unserer smarten Vogelhäuschen im August.
Bewegten sich die Vogelbesuche zu Begin des Monats nach einer nassen Wetterphase noch bei durchschnittlich 210 pro Tag, werden die Trinkstellen bei Trockenheit und hohen Temperaturen nun durchschnittlich 240- bis 250-mal angeflogen:
Die gesammelten Daten lassen sich per App auswerten, wodurch sich nicht nur saisonale und wetterabhängige Veränderungen im Besucherverhalten erkennen lassen, sondern auch der Einfluss bestimmter Witterungsbedingungen wie Hitzeperioden.
So liefern smarte Vogelhäuser wertvolle Einblicke in das Verhalten der Tiere – und helfen gleichzeitig dabei, den Garten noch besser an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |