Hydrometeor

Der Begriff Hydrometeor umfasst alle Ausscheidungen atmosphärischen Wasserdampfs in flüssiger oder fester Form, die in der Atmosphäre oder an der Erdoberfläche beobachtet werden können. Diese entstehen durch die Prozesse der Kondensation und Sublimation.

Hydrometeore und ihre Ansammlungen können in der Luft schweben (Wolken, Nebel) oder fallen (Regen, Schnee), an Oberflächen abgesetzt sein (Tau, Reif, Glatteis) oder durch Wind aufgewirbelt werden (Gischt, Schneefegen).

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Man braucht Gelassenheit. Ich habe mich zu diesem Grundsatz entschlossen: Ich bin nicht beleidigungsfähig."

    Manfred Rommel