Winter

Der astronomische Winter beginnt auf der Nordhalbkugel am 21. oder 22. Dezember (Ende: 19./20.03.). Der Zeitpunkt wird auch Wintersonnenwende genannt. Die Sonne steht dabei senkrecht über dem südlichen Wendekreis, was die kürzesten Tage zur Folge hat.
Der meteorologische Winter beginnt am 1. Dezember und endet am 28./29.02..

Im Winter ist der Hauptteil der Niederschläge advektiv (gebunden an horizontale Luftbewegungen), d.h. diese werden meist durch Aufgleitvorgänge (feuchte und relativ warme Meeresluft überströmt trockene und relativ kalte kontinentale Luft) hervorgerufen.

Die Härte eines Winters wird in der Klimatologie u.a. anhand der Anzahl der Eistage ermittelt (das Maximum der Lufttemperatur liegt unterhalb des Gefrierpunktes (unter 0 Grad Celsius) ). Die mittlere Anzahl der Eistage pro Jahr kann zur effektiven Klimaklassifikation verwendet werden.

 

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Was du bist hängt von drei Faktoren ab: Was du geerbt hast, was deine Umgebung aus dir machte und was du in freier Wahl aus deiner Umgebung und deinem Erbe gemacht hast."

    Aldous Huxley